top of page

Spielregeln der Gemeinschaft Deutscher Kriegsgefangener in Deutschland

 

Diese Spielregeln der Vereinigung beschreiben als gegenseitige Verständigung ihrer Mitglieder, in welcher Grundhaltung wir auf in der Vereinigung Deutscher Kriegsgefangener in Deutschland miteinander umgehen wollen. Es ist eine lebendige Zielsetzung und zeigt einen Weg auf, uns selbst, die Gemeinschaft und die Welt durch Wiederauflebenlassen der Handlungsfähigkeit der Deutschen Gemeinden, der Deutschen Staaten und des Deutschen Staatenbundes zu verändern und zu transformieren. 

1. Persönliche Entwicklung: Wir tragen vereinigt zur Erweiterung des menschlichen Bewusstseins, einschließlich des eigenen Bewusstseins bei und geben vereinigt wie auch einzeln unser Bestes, alle persönlichen und vereinigten Einstellungen oder Verhaltensmuster, die diesem Ziel alles andere als dienen, zu erkennen und zu verändern. 

2. Kommunikationskultur: Wir kommunizieren direkt, treu, klar und ehrlich durch offenes Zuhören, aufrichtiges Antworten, liebende Akzeptanz und Geradlinigkeit. In der Öffentlichkeit und im Privaten verleumden oder erniedrigen weder wir weder vereinigt noch einzeln einen anderen Menschen.

Bei Konflikten reden wir vereinigt wie auch einzeln mit den Menschen 
direkt. Wir sind, auch einzeln, dazu bereit, andere um Unterstützung und Klärung zu bitten. 

Über andere Menschen sprechen wir vereinigt und auch einzeln so, wie wir und auch einzeln mit ihnen direkt sprechen. 

3. Besinnung: Wir erkennen vereinigt und auch einzeln an, dass alles was wir und auch einzeln außerhalb unserer und auch des einzelnen selbst wahrnehme – jegliche Kritik, Irritationen oder Anerkennung –
Resonanzen und Reflexionen dessen sein können, was in uns vereinigt wie auch einzeln vorgeht.

Wir sind wie auch einzeln dazu bereit, zuerst in unserer selbst Inneres zu blicken, bevor wir uns auch einzeln mit anderen darüber auseinandersetzen. 

4. Verantwortlichkeit: Wir übernehmen vereinigt wie auch einzeln die Verantwortung für unsere vereinigten wie auch einzelnen Handlungen und Unterlassungen. Wir hören vereinigt wie auch einzeln konstruktiver Kritik zu, geben anderen wohlwollende Anstöße und Antworten in angemessener Form, fördern und unterstützen sie in ihrer Entwicklung. 

5. Gewaltlosigkeit: Wir erkennen vereinigt wie auch einzeln die Einstellungen und Wünsche Anderer an und üben weder Zwang noch Druck aus, diese gegen ihren freien Willen zu ändern. Wir schreiten 
vereinigt und einzeln ein oder sprechen es zumindest an, wenn wir den Eindruck haben, dass wir uns anderen gegenüber in der Gemeinschaft missbräuchlich agieren und/oder die Würde des Einzelnen angetastet wird. 

6. Perspektive: Wir übernehmen vereinigt wie auch einzeln die Verantwortung, unsere vereinigten und auch einzelnen Angelegenheiten zum Wohle des immer noch existenten und rechtsfähigen Staatenbundes Deutschlands, seiner Bundesstaaten wie auch deren Gemeinden, jedoch zunächst auf der Ebene der 
Gemeinden, dann der Bundesstaaten, dann des Staatenbundes, dessen Handlungsfähigkeit wiederhergestellt werden soll, aufzuarbeiten, um im Anschluss Stück für Stück den Frieden, die Freiheit und den Wohlstand aller Nationen und ihrer Menschen wieder herzustellen.

So lösen wir vereinigt wie auch einzeln alle persönlichen und geschäftlichen Konflikte, solange es noch auf Geschäfte ankommt, sobald wie möglich.

Wir erkennen vereinigt und einzeln an, dass weitere Perspektive als unsere eigenen und Fragen von größerer Tragweite geben kann, als die, die uns vereinigt als auch selbst unmittelbar beschäftigen. 

7. Zusammenarbeit: Wir erkenne an, dass wir in einer unabhängigen freien Vereinigung leben und dass diese nur durch unsere vereinigte und damit eigene Mitarbeit, Fähigkeit zur Kommunikation und 
zur geeinigten ineinander übergehenden Arbeit funktioniert. Wir artikulieren unsere Entscheidungen klar.

Wir kommunizieren vereinigt und einzeln mit den Menschen, die von unseren Handlungen und Entscheidungen betroffen sind, hören ihre Ansichten mit Sorgfalt, Achtung und Respekt als Menschen an.

Wir akzeptieren vereinigt wie auch einzeln, dass andere Entscheidungen treffen können, die uns als Vereinigung und auch einzeln betreffen, respektieren die Sorgfalt, Integrität und die Weisheit, die andere in ihren Entscheidungsprozessen mit einfließen lassen. 

8. Konfliktlösung: Wir nehmen vereinigt und einzeln jegliche Anstrengungen wahr, um Konflikte zu lösen.

Zu jedem Zeitpunkt eines Konfliktes können wir vereinigt als auch einzeln einen Beistand, Freunde, unabhängige Beobachter oder Konfliktlöser hinzuziehen, damit diese den Angelegenheiten beiwohnen.

Im Falle eines ungelösten andauernden Konflikts können wir vereinigt oder einzeln um einen Konfliktlösungsprozess bitten. Wir erklären uns vereinigt und auch einzeln dazu bereit, diesen Prozess anzuerkennen. 

9. Verbindlichkeit: Wir halten vereint aber auch insbesondere einzeln Vereinbarungen, die wir getroffen haben, ein, brechen niemals logische Gesetze oder Spielregeln und versuchen sie zu umgehen;
wir verpflichten uns vereinigt wie auch einzeln selbst, mit allen Mitgliedern ehrlich umzugehen und alle vereinbarten Kosten und Gebühren zu begleichen, soweit dies im derzeitigen Matrixsystem noch erforderlich ist. 

10. Generationenbewusstsein: Wir gehen vereinigt wie auch einzeln selbst nachhaltig mit Ressourcen um. 

Über unser eigenes Leben hinaus soll die Vereinigung Deutscher Kriegsgefangener in Deutschland eine wertvolle Vereinigung sein, die auch nach Änderung des jetzigen Matrixsystems mahnend stets ihren Platz im jeweiligen Zustand haben soll. Wir habe alle, vereint und auch einzeln, ein offenes Herz und ein aufmerksames Ohr für Menschen aller Altersstufen und gehen respektvoll mit allen ihren Anliegen um. 

11. Vereinigungsbewusstsein: Wir stehen alle einzeln dafür ein, den hier formulierten Geist unserer Vereinigung und unseres Zusammenlebens in unseren eigenen Handlungen umzusetzen, ihn mit all unserer Herzenskraft zu nähren und immer wieder aufs Neue zu beleben und ihn damit stets treu zu bewahren.

© 2014 Vereinigung Deutscher Kriegsgefangener in Deutschland. Proudly created with Wix.com

  • Facebook Round
  • Twitter Round
  • YouTube Round
  • Google Round
  • LinkedIn Round
bottom of page